Aufgrund der Corona-Pandemie waren Mitte März alle Restaurants gezwungen vorübergehend zu schließen. Seit der ersten Verordnung vom 16. Mai haben sich die Maßnahmen zwar geändert, Normalität herrscht jedoch noch lange nicht. Weiterlesen „Corona in Baden-Württemberg – Interview mit einer Gastronomin“
Kategorie: Soziales und Politik
Sind Nachhaltigkeit und Tierwohl vereinbar mit einem Einkauf bei einem Supermarkt wie Aldi Süd?
Niedrige Preise ziehen die Kunden in die Supermärkte. Zudem geht ein Einkauf in einem Supermarkt schneller als auf dem Wochenmarkt. Es herrscht in einem Supermarkt immer die gleiche Sortierung, es gibt immer die gleichen Produkte, die gleichen Preise und im Laden kurze Wege. Weiterlesen „Sind Nachhaltigkeit und Tierwohl vereinbar mit einem Einkauf bei einem Supermarkt wie Aldi Süd?“
Stolpersteine – Gegen das Vergessen
Seit fünf Jahren gibt es jetzt schon das Stolperstein-Projekt, das an Opfer verschiedener Minderheiten erinnert und ihr Vergessen verhindern soll. Gunter Demnig, der Künstler und Hintermann des Projekts, verlegte bereits in 21 europäischen Ländern Stolpersteine. Weiterlesen „Stolpersteine – Gegen das Vergessen“
Wie sinnvoll waren Grenzschließungen zur Bekämpfung von COVID-19?
Ab dem 16. März 2020 wurde die Grenze zwischen Deutschland und seinen Nachbarländern zur Eindämmung von COVID-19 geschlossen. Zu diesem weitreichenden Schritt entschieden sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Horst Seehofer am Tag davor und beriefen sich dabei auf die aktuelle Regierungskrise. Weiterlesen „Wie sinnvoll waren Grenzschließungen zur Bekämpfung von COVID-19?“
[VIDEO] Großdemo in Stuttgart: Tausende demonstrieren gegen Rassismus und Polizeigewalt
Nachdem ein Polizist in den USA den Afroamerikaner George Floyd getötet hat, protestierten am vergangenen Samstag auch in Stuttgart Tausende gegen Rassismus und Polizeigewalt. Weiterlesen „[VIDEO] Großdemo in Stuttgart: Tausende demonstrieren gegen Rassismus und Polizeigewalt“
„Querdenken 711“: Wie der Gründer die Verbreitung von Verschwörungsmythen fördert
Der Unternehmer Michael Ballweg hat die Initiative „Querdenken 711“ vor einigen Wochen ins Leben gerufen, um mit „Mahnwachen für das Grundgesetz“ gegen die Corona-Verordnungen zu demonstrieren. Es hat jedoch nicht lange gedauert, bis sich auch Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretiker in der Bewegung wohlfühlten. Weiterlesen „„Querdenken 711“: Wie der Gründer die Verbreitung von Verschwörungsmythen fördert“
Covid-19 beeinflusst die deutsche Wirtschaft
Die Corona-Krise sorgt für ein riesiges Loch in der deutschen Wirtschaft. So ist es kein Wunder, dass Volkswirtschaftler mit einem enormen Einbruch der Wirtschaftsleistung für das Jahr 2020 rechnen. Weiterlesen „Covid-19 beeinflusst die deutsche Wirtschaft“
„Sehr problematisch“: Landesdatenschutzbeauftragter warnt vor Zoom
Gestern gab der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Dr. Stefan Brink bekannt, dass er von der Nutzung des Videokonferenztools Zoom in Schulen abrät. Weiterlesen „„Sehr problematisch“: Landesdatenschutzbeauftragter warnt vor Zoom“
„Wenn Berlin das kann, kann Stuttgart das auch“: Aktivisten errichten temporäre Fahrradspur
Am Sonntagmittag richteten die Fahrradaktivisten von „Radentscheid Stuttgart“ und „Zweirat Stuttgart“ auf der Mercedesstraße in Bad-Cannstatt eine temporäre Fahrradspur ein. Weiterlesen „„Wenn Berlin das kann, kann Stuttgart das auch“: Aktivisten errichten temporäre Fahrradspur“
Ab Montag: Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV
Ab dem 27. April gilt in Baden-Württemberg für alle Menschen über 6 Jahren eine Maskenpflicht. Weiterlesen „Ab Montag: Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV“