Open post

Superfood Alge: Rezeptidee für eine Power Bowl mit Quinoa, Linsen und dem „Gemüse des Meeres“

Algen zum Mittagessen? Was im ersten Moment abwegig klingt, ist in der asiatischen Küche längst etabliert: das „Gemüse des Meeres“ ist fester Bestandteil in Sushi, Brühen und Salaten und hält immer mehr Einzug in unsere westliche Küche. Und das auch zu Recht: Algen enthalten nicht nur wichtige Nährstoffe, sie sind auch noch enorm nachhaltig in Entstehung und Ernte.

Ganz schön beeindruckend, oder? Wir waren es auf jeden Fall, als unser Kulinarik-Redakteur, Mats Rehnert, mit diesem Food-Fact um die Ecke kam und uns dazu gleich noch ein tolles Rezept für eine Super Power Bowl geliefert hat. Und super ist diese wirklich: Mit einer Basis aus den Superfoods Quinoa und Linsen sowie getoppt mit frischem Gemüse wie Karotte und Sprossen ist die Bowl nicht nur super nahrhaft, sondern dazu noch super nachhaltig. Und natürlich super lecker!

Überzeugt euch selbst und probiert die Bowl zu Hause aus. Wir wünschen guten Appetit!

Von Mats Rehnert

Open post

Die Arbeitsgemeinschaft „Theater am Mörike“ präsentiert: Die Mühle – ein Stück über und für junge Menschen

Nick fliegt aus dem Schwimmkader und ist am Boden zerstört. Seine Freundin versucht, ihn zu trösten, wobei beide in Streit geraten. Lissy kann sich an gestern Abend nicht mehr erinnern, Luna möchte für eine lebenswerte Zukunft aktiv werden und Gaya erbt vielleicht eine Mühle. Aber was macht eigentlich Twinny?

Verhandelt werden all die kleinen und großen Probleme des Alltags und des zwischenmenschlichen Miteinanders, wobei oft der Blick fürs Wesentliche verlorengeht.

Die Arbeitsgemeinschaft „Theater am Mörike“ präsentiert: Die Mühle – ein Stück über und für junge Menschen.

Premiere: Mittwoch, 25. Juni 2025,

Zweite Aufführung: Donnerstag, 26. Juni 2025

jeweils um 19.30 Uhr im Festsaal unserer Schule!

Alle sind herzlich eingeladen!

Pelikan legt jedem und jeder einen Besuch des neues Stücks unserer tollen Theater-AG an’s Herz – wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr darauf!

Open post

Pelikan gratuliert den diesjährigen Musik- und Kunstpreisgewinner*innen (besser spät als gar nicht!)

Auch wenn die Verleihung der diesjährigen Kunst- und Musikpreise schon etwas in der Vergangenheit liegt, möchten wir es nicht versäumen, den Gewinnerinnen und Gewinnern an dieser Stelle zu gratulieren und ihren Werken auch Raum bei Pelikan zu geben.

Beim Musikpreis traten in diesem Jahr 35 Teilnehmende in der Solowertung sowie sechs Duos in der Ensemblewertung an. Verliehen wurden schließlich zwölf zweite sowie 17 erste Preise. Die Gewinner*innen erhielten in diesem Jahr Konzertgutscheine für die Stuttgarter Philharmoniker. Zudem dürfen die Preisträger*innen Ende des Schuljahrs an einem mehrtägigen Workshop mit dem SWR Vokalensemble teilnehmen.

Auch beim Kunstpreis gab es gleich mehrere Gewinner*innen. Während David Komso aus der 10aR den Hauptpreis für seine beeindruckende Sandsteinskulptur „Hand“ erhielt, wurden neben ihm Carlo Wolf (5bG) für sein Aquarellgemälde „Future“, Luisa Hölzel (6bG) für „Hekima ya Tembo“ (Acryl auf Leinwand), Nils Dürrschmidt (8aR) für seinen originellen Animationsfilm „Cobra Kai“, Zoe Wagenblast aus der J2 für „Fragile“ – eine Collage aus verschiedenen Materialien und Malereien – sowie Elaine Roth (J1) für „Op Art“ (Acryl auf Leinwand) mit den Anerkennungspreisen ausgezeichnet.

Luisa Greiner aus der 6aG erhielt den Publikumspreis für ihre extrem detaillierte und unglaublich schön gestaltete Bibliothek.

Im Folgenden sind die einzelnen Kunstpreise zu sehen:

 


Wir gratulieren allen Musikpreis- und Kunstpreisträgerinnen und – trägern. Wir sind zutiefst beeindruckt von eurer Professionalität und Kreativität, dem Feinspitzengefühl in der Ausführung eurer jeweiligen Künste und dem hohen Niveau, auf dem unsere Mörike-Schülerinnen und -Schüler bereits jetzt performen. Bravo!

Open post

Das erste Mörike-Fußballturnier begeistert Publikum und Teams

Vor wenigen Wochen fand das erste Mörike-Fußballturnier statt. Mehrere Teams der Unter-, Mittel- und Oberstufe traten in mehreren Runden gegeneinander an, um am Ende den begehrten Siegerpokal zu gewinnen.

Unsere Sportredakteurin, Emma Heinke (5aR), war vor Ort und hat für uns das Turnier live verfolgt. Zum Schluss gelang es ihr sogar, das Siegerteam des Unterstufen-Cups für ein Interview zu gewinnen.

Wir gratulieren allen Gewinnerteams zum Sieg, aber auch allen anderen Teams, dass sie dabei waren! Vielen Dank auch an die SMV für die Organisation.

Euch, liebe Leserinnen und Leser, wünschen wir nun viel Spaß beim Lesen von Emmas Bericht!

Emma Heinke, 5aR

Open post

Unsere neuen Lehrkräfte am Mörike: Frau Schneider – Stuttgarterin durch und durch

Der Sommer rückt näher und so schreiten wir voran in der Interviewreihe mit unseren neuen Lehrkräften. Dieses Mal dürfen wir euch Frau Schneider vorstellen. Während Sie mittlerweile für viele doch nicht mehr so neu und fremd ist, dürfte es vielleicht die ein oder den anderen überraschen, dass sie eine wahre Stuttgarterin ist: Denn sie ist hier großgeworden, hat hier studiert und schließlich auch hier eine Familie gegründet. Außerdem erfahren wir von ihrer Verbindung zu Südafrika, welche gleich an mehreren Stellen im Gespräch mit ihr zum Vorschein kommt.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Kennenlernen von Frau Schneider!

Das Interview führte Aata Frank.

Open post

Buchrezension „Erebos 2“: Auch die Fortführung des bekannten Jugendbuchs ist nichts für schwache Nerven!

Die Pfingstferien rücken immer näher und vielleicht hat der ein oder die andere eine schöne Reise für diese zwei Wochen geplant. Egal jedoch, ob man die Ferien zu Hause oder in Italien am Strand verbringt – ein gutes Buch darf in den Ferien nicht fehlen!

Unser Redakteur David hat hierfür eine tolle Empfehlung. Er ist großer „Erebos“-Fan und hat aus diesem Grund eine Buchrezension zur Fortführung „Erebos 2“ verfasst, um uns alle auf den Geschmack zu bringen. Wer weiß, vielleicht überzeugt es jemanden von euch und ihr müsst euch um die richtige Wahl eures Urlaubsbuchs keine Gedanken mehr machen.

Viel Spaß beim Lesen!

Open post

Schon mal das Wort „Origami“ gehört?

Jede und jeder von uns hat eine Beschäftigung, die uns jeweils hilft, um zu entspannen, den Kopf abzuschalten und uns von Schule und anderen Verpflichtungen abzulenken. Eine Runde Fußball oder Basketball mit Freunden, in einem guten Buch versinken, etwas Leckeres kochen.

Für unseren Redakteur, Uras Kocak, ist diese Beschäftigung Origami. Origami? Schon mal gehört? Da auch wir neugierig waren, gibt er uns hier ein eine kleine Einführung in die Geschichte und Kunst des Papierfaltens.

Viel Spaß beim Nachfalten!

Von Uras Kocak.

Open post

Wo bleibt unser Aufschrei? – Gastkommentar von Karl Georg Hamann zum deutschen Rentensystem

Diese Woche wurde mit Ach und Krach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt. Nachdem dieses in der Geschichte der Bundesrepublik einmalige Ereignis für viel Aufsehen gesorgt hat, konnte Merz am Dienstagabend doch noch zusammen mit seinem neuen Kabinett (= der Kreis von Personen, die die Bundesregierung bilden, also Bundeskanzler*in und Minister*innen) vereidigt werden. Am darauffolgenden Tag reiste Merz direkt nach Frankreich und nach Polen, um mit seinen dortigen Amtskollegen, Emmanuel Macron und Donald Tusk, seine außenpolitischen Ziele – allen voran die Wiederbelebung Europas – anzuvisieren.

Doch auch innenpolitisch haben Merz und sein Kabinett einiges vor. Im Wahlkampf waren die Kernthemen Migration, Schulden und die schwächelnde deutsche Wirtschaft. Doch auch die Rente (also das System, welches regelt, wie viel Geld man im Ruhestand erhält, nachdem man das eigene Arbeitsleben beendet hat) ist ein Politikbereich, für den die Koalition aus SPD und Union Veränderungen geplant haben. Eines ist klar: So wie das deutsche Rentensystem im Moment geregelt ist, ist es nicht zukunftsfähig und wird zu Lasten der jungen Menschen – also auch von uns Schülerinnen und Schülern am Mörike – gehen.

Karl Georg Hamann (10aG) beschäftigt dieses Thema schon länger. Er lässt uns in seinem Gastkommentar an seiner Einschätzung teilhaben. Viel Spaß beim Lesen!

 

 

Open post

Mit offenen Augen durch Hamburg: Unsere Reporterin Aata entdeckt Pelikanhaus

Viele von uns waren in den Ferien auf Reisen: Manche haben den letzten Schnee der Saison beim Skifahren und Snowboarden ausgenutzt, andere waren schon am Strand auf Ibiza oder Sardinien, einige wiederum haben Oma, Opa oder weitere Verwandte besucht und der ein oder die andere hat einen Städtetrip unternommen.

Letzteres hat auch unsere Reporterin, Aata Frank, erlebt und dabei eine tolle Entdeckung gemacht: Bei einem Spaziergang durch Hamburg stöberte sie den Namensgeber unserer Schülerzeitung auf. So zierten den stattlichen Eingang eines Stadthauses vier weiße Pelikane – eine Entdeckung, die Aata sogleich mit mehreren Schnappschüssen festhielt und so für uns einfing.

So zeigt sich, dass es sich lohnt, mit offenen Augen und Ohren durch unsere Umgebung zu gehen. Was wir wohl bei einem Spaziergang durch Stuttgart entdecken können?
 


Fotos von Aata Frank

Posts navigation

1 2 3 4 11 12 13
Scroll to top