Open post

Schülerkongress in Eisenach

Schülerkongress in Eisenach

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, einen dreitägigen Kongress in Eisenach zu besuchen und unsere Schule zu präsentieren.

An diesem Kongress haben evangelische Schulen aus ganz Deutschland teilgenommen. Das Hauptthema des Kongresses war Resilienz, was für uns Resilienz bedeutet und was wir damit in Verbindung bringen. Es gab viele Vorträge und Workshops zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Außerdem gab es Vorstellungen und Präsentationen der jeweiligen Schulen. Jede dieser elf Schulen hat sich am Anfang mit einer Präsentation kurz vorgestellt. Die Vorstellung umfasste allgemeine Informationen und manchmal auch Besonderheiten der Schule. Diese Besonderheiten konnten von einem eigenen Schwimmbad bis hin zu eigenen Schulbienen reichen. Diese Präsentation und Vorstellungen anderer Schulen brachte neue Ideen für die eigene und inspirierte sehr. Um die Besonderheiten dieser Schulen besser zeigen zu können gibt es hier eine Tabelle mit den Informationen der Schulen.

 

Name Schüler*innen Besonderheiten Aktionen
Bad Marienberg 800 Schüler*innen Waren schon mehrmals bei dem Kongress dabei -Spendenlauf

-Rosenaktion  (Valentinstag)

 

Zinsendorf 950 Schüler*innen  

Legt viel Wert auf Kunst.

SuS durften die Schule bei den Renovierungsarbeiten mitgestalten.

 

-Fußboden und Wände wurden bemalt vom Kunst LK.

Melanchthon 720 Schüler*innen 8. verschiedene Gebäude mit einem eigenen Schwimmbad. -Open Air Kino

-Schulfeier

Andreanum 800 Schüler*innen Schule ist 800 Jahre alt und sehr Nachhaltig gestaltet. -Fahrradkeller für trockene Räder
Eva Schulze 1100 Schüler*innen Andachten werden mitgestaltet von den Schüler:Innen.

Raum der Stille (Gebetsraum)

Naturwissenschaftliche Projekte und Aktionen

-Kloster
Wilhelm Löhe 2000 Schüler*innen 5. Schulformen werden unterrichtet

Morgenimpuls (Gedichte, Texte etc.)

-Spenden an Türkei

-Podcast von SuS

Johan Sebastian Bach 1200 Schüler*innen Interviews und Informationen zu Wahlen und Parteien

Wintersportwoche

Musical

-Ausstellung von Kunst in der Schule

-Eigene Klamotten von den SuS gestaltet, wobei die Einnahmen gespendet werden.

Matthias Claudius 900 Schüler*innen Gute digitale Ausstattung, der Klimanotstand wurde ausgerufen und eigene Schulbienen. -Periodenartikel in den Toiletten

-SMV Ausfahrten und eigene Kongresse

Laurentius 700 Schüler*innen Viele Ausflüge um nachzudenken und schulübergreifende Sitzungen. -SuS wählen, so wie sie in echt wählen würden (Bundestagswahl).

 

Nordhorn 1100 Schüler*innen 50 Stunden für die Schule arbeiten (Sozialstunden)

 

Grünes Klassenzimmer (Bäume um das Klassenzimmer, quasi im freien Unterricht) und  Brieffreundschaften mit Partnerschule in Tansania.

-Eigene Räume die von SuS eingerichtet und gestaltet sind.

 

– Eine Schulfirma für Showtechnik deren Einnahmen direkt an die Schule gehen.

 

Der ganze Kongress wurde von der Babara Schadeberg Stiftung organisiert und vorbereitet, die Stiftung gibt es seit 2009 und sie setzt sich für Bildung, Forschung und Kultur ein. Die Stiftung hat eine eigene Website und unterstützt die unterschiedlichsten Projekte. Man kann auch Förderanträge stellen und sich so Unterstützung für sein Projekt holen.

Link zur Website: www.barbara-schadeberg-stiftung.de

Meine Meinung zum Kongress: 

Der Kongress bietet eine tolle Plattform für neue Ideen und den Austausch miteinander. Die ganze Veranstaltung im Allgemeinen war sehr schön gestaltet und das Programm zwischen den Vorträgen war sehr bereichernd. Der Austausch zwischen den verschiedenen Schulen hat neue Sichtweisen auf verschiedenste Probleme ermöglicht und konnte somit auch helfen.

Vielen Dank für die großartige Atmosphäre und die Gespräche, die ich in Eisenach führen durfte!

Das Mörike freut sich auf die Zusammenarbeit der nächsten Jahre!

von Timo Baier

 

Open post

Tablet im Unterricht als Ersatz für Stift und Papier

In den höheren Stufen bei uns am Mörike verwenden immer mehr Schüler*innen ein Tablet im Unterricht, um im Unterricht mitzuschreiben. Ein solches Gerät kann den Notizblock ersetzen (oder ergänzen) und sorgt somit für weniger Papiermüll. Mit neueren Tablets können Notizen ganz einfach angefertigt und – auch im Nachhinein – überarbeitet werden. Weiterlesen „Tablet im Unterricht als Ersatz für Stift und Papier“

Open post
Lichterfest 2020 und Sommerfest 2020 abgesagt

Wegen Corona: Stuttgarter Lichterfest und Sommerfest für 2020 abgesagt

Bereits seit der Entscheidung der Bundesregierung vom 15. April, alle Großveranstaltungen bis zum 31. August zu untersagen, steht fest, dass das Lichterfest im Höhenpark Killesberg, sowie das Sommerfest in der Stuttgarter Innenstadt 2020 nicht an den vorgesehen Terminen stattfinden können. Weiterlesen „Wegen Corona: Stuttgarter Lichterfest und Sommerfest für 2020 abgesagt“

Posts navigation

1 2 3 4 5
Scroll to top