Seit fünf Jahren gibt es jetzt schon das Stolperstein-Projekt, das an Opfer verschiedener Minderheiten erinnert und ihr Vergessen verhindern soll. Gunter Demnig, der Künstler und Hintermann des Projekts, verlegte bereits in 21 europäischen Ländern Stolpersteine. Weiterlesen „Stolpersteine – Gegen das Vergessen“
Apps für einen digitalen Unterricht
In meinem vorherigen Artikel hatte ich vorgestellt, warum es sinnvoll sein kann, ein Tablet im Unterricht als Ersatz für Stift und Papier zu verwenden. Das beste Tablet hilft aber wenig ohne die richtigen Apps. Weiterlesen „Apps für einen digitalen Unterricht“
Kostenlose Fahrrad-Rikscha Fahrten für Senioren
Der eingetragene Verein „Bürger-Rikscha – Gemeinsam in Bewegung“ macht es sich zur Aufgabe, Senioren in ihrem Alltag zu helfen. Weiterlesen „Kostenlose Fahrrad-Rikscha Fahrten für Senioren“
Wie sinnvoll waren Grenzschließungen zur Bekämpfung von COVID-19?
Ab dem 16. März 2020 wurde die Grenze zwischen Deutschland und seinen Nachbarländern zur Eindämmung von COVID-19 geschlossen. Zu diesem weitreichenden Schritt entschieden sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Horst Seehofer am Tag davor und beriefen sich dabei auf die aktuelle Regierungskrise. Weiterlesen „Wie sinnvoll waren Grenzschließungen zur Bekämpfung von COVID-19?“
[VIDEO] Großdemo in Stuttgart: Tausende demonstrieren gegen Rassismus und Polizeigewalt
Nachdem ein Polizist in den USA den Afroamerikaner George Floyd getötet hat, protestierten am vergangenen Samstag auch in Stuttgart Tausende gegen Rassismus und Polizeigewalt. Weiterlesen „[VIDEO] Großdemo in Stuttgart: Tausende demonstrieren gegen Rassismus und Polizeigewalt“
Tablet im Unterricht als Ersatz für Stift und Papier
In den höheren Stufen bei uns am Mörike verwenden immer mehr Schüler*innen ein Tablet im Unterricht, um im Unterricht mitzuschreiben. Ein solches Gerät kann den Notizblock ersetzen (oder ergänzen) und sorgt somit für weniger Papiermüll. Mit neueren Tablets können Notizen ganz einfach angefertigt und – auch im Nachhinein – überarbeitet werden. Weiterlesen „Tablet im Unterricht als Ersatz für Stift und Papier“
„Querdenken 711“: Wie der Gründer die Verbreitung von Verschwörungsmythen fördert
Der Unternehmer Michael Ballweg hat die Initiative „Querdenken 711“ vor einigen Wochen ins Leben gerufen, um mit „Mahnwachen für das Grundgesetz“ gegen die Corona-Verordnungen zu demonstrieren. Es hat jedoch nicht lange gedauert, bis sich auch Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretiker in der Bewegung wohlfühlten. Weiterlesen „„Querdenken 711“: Wie der Gründer die Verbreitung von Verschwörungsmythen fördert“
Busse und Bahnen der SSB kehren (fast) zu normalem Fahrplan zurück
Ab heute, dem 4. Mai, fahren die Busse und Bahnen der SSB weitestgehend wieder nach dem gewohnten Fahrplan. Weiterlesen „Busse und Bahnen der SSB kehren (fast) zu normalem Fahrplan zurück“
Covid-19 beeinflusst die deutsche Wirtschaft
Die Corona-Krise sorgt für ein riesiges Loch in der deutschen Wirtschaft. So ist es kein Wunder, dass Volkswirtschaftler mit einem enormen Einbruch der Wirtschaftsleistung für das Jahr 2020 rechnen. Weiterlesen „Covid-19 beeinflusst die deutsche Wirtschaft“
„Sehr problematisch“: Landesdatenschutzbeauftragter warnt vor Zoom
Gestern gab der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Dr. Stefan Brink bekannt, dass er von der Nutzung des Videokonferenztools Zoom in Schulen abrät. Weiterlesen „„Sehr problematisch“: Landesdatenschutzbeauftragter warnt vor Zoom“