Vor zwei Wochen bahnte sich bereits der Hochsommer mit schwindelerregenden Temperaturen an, brachte jedermann und jederfrau zum Schwitzen und sorgte vielerorts für schweißgetriebene Seufzer. Diese Umstände hielten am 25. und 26. Juni die Fans der Mörike-Theater-AG jedoch nicht davon ab, das zweite Stück dieser versierten und eingespielten Schauspielgruppe zu besuchen.
Ein Stück über die kleinen (der nächste Kieferorthopädietermin steht an…) und großen Probleme (zerschmetterte Karrierewünsche, Klimawandel, die Entwicklung einer eigenen Geschlechtsidentität…you name it!) der Generation Z („Gen Z“) klappert es eine Bandbreite an Themen und Konflikten ab, dass man als Publikum am Ende erstaunt ist über den Ritt, auf den man in 90 Minuten mitgenommen wird. Der Beifall am Ende machte jedoch deutlich, dass es ein Ritt war, der ganz und gar genossen wurde. Schließlich gab es viele Momente für herzhaftes Lachen aufgrund von mehr oder weniger erfolgreichen Flirtaktionen und Whisky-Blackouts, aber auch Momente des Mitfühlens wegen verletzten Gefühlen, vernachlässigten Freundschaften oder auch weil gut nachvollzogen werden konnte, dass man einfach keine Lust auf den Termin beim Zahnarzt hat, ab dem es wohl bedeuten wird, auf unbestimmte Zeit ein Drahtgestell im Mund tragen zu müssen. Schließlich ging es auch um die großen Themen, wie die Frage, wie sich die Jugend stärker in der Politik für Ihre Anliegen einsetzen könne und wie sie gleichzeitig ihr Engagement mit den vielen anderen Verpflichtungen vereinbaren kann, die ihr im 21. Jahrhundert auferliegen.
Schon allein diese eher oberflächliche Zusammenfassung des Stücks lässt vermutlich und hoffentlich erahnen, dass jede und jeder etwas aus den beiden Abenden mitnehmen konnte. Wir haben es auf jeden Fall genossen, gleich ein zweites Mal in diesem Schuljahr in den Genuss des Wirkens unserer tollen Theater-AG unter der Leitung von Michael Wolf zu kommen.
Wir danken der Gruppe für den eindrucksvollen Abend und freuen uns schon auf ihr nächstes Stück!
Im Folgenden ein paar Eindrücke der Aufführung am Donnerstag, dem 26. Juni: