Open post

„Die Weber“ rufen zum Aufstand auf und die Mörike-Theater-AG begeistert das Publikum

Am 29. und 30. Januar führte die Ober- und Mittelstufen-Theater AG des Mörike das Stück „Die Weber“ auf. Das berühmte Werk des deutschen Dramatikers Gerhart Hauptmann basiert auf dem 1844 mit Militärgewalt niedergeschlagenen Weberaufstand in Schlesien und führte das Publikum in eine Zeit enormer sozialer Ungleichheit, damit einhergehender unerträglicher Ungerechtigkeit und Armut, aber auch aufkeimender Hoffnung und Gemeinsinns. Unsere Pelikan-Redakteurin Aata hat sich auf das Schauspiel eingelassen und ihre Wahrnehmung des Stücks in einer kurzen Rezension für uns zusammengefasst. Wer selbst keiner der Aufführungen beiwohnen konnte, erhält hier einen kleinen Einblick in das Theaterstück.

Viel Spaß beim Lesen!

In dem Theaterstück ging es – wie der Titel schon sagt – um Weber. Familie Baumert gehört zu den Webern, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts Baumwollstoffe herstellen. Die Arbeit ist schwer und die Fabrikanten bezahlen die Weber, wie es ihnen passt, aber immer zu wenig. Niemand kann sich Nahrungsmittel leisten, dafür haben alle Schulden bei dem Grundherrn. Der kranken Mutter kann man keine Medikamente kaufen, an einen Besuch beim Arzt ist erst gar nicht zu denken.

So geht es den Webern immer schlechter und schlechter. Die große Not der Weber führt zu Kummer und Wut. Der Jäger und Soldat Moritz bringt ein wenig Licht in den Alltag der Familien. Vor allem ermutigt er sie, sich zu wehren und ihre Stimmen zu erheben. Es kommt zum blutigen Aufstand der Weber.

Im Festsaal herrschte eine tolle Atmosphäre, alle fieberten mit. Man sah, wie gut sich die Theater-AG unter Leitung von Michael Wolf auf die Abende vorbereitet hatte. Bühnenbild und Kostüm waren bis ins Detail durchdacht, die schauspielerischen Darbietungen berührten das Publikum und weckten Mitgefühl und Verständnis für die Situation der Weber. Besonders beeindruckend waren die Einsätze zweier Charaktere, die spontan eingesprungen waren und mit nur wenigen Tagen Zeit für Proben und Textlernen Teil des Theaterstücks waren.

Der lang anhaltende Applaus war Zeichen genug für die tolle Performance der Mörike-Theater-AG. Da kann man sich schon auf das nächste Stück freuen!

 

Die Rezession verfasste Aata Frank.

Open post

Theaterspiel-Tage am Mörike

Ein voller Erfolg: Schülerinnen und Schüler der Unterstufe erwecken zusammen mit dem Schauspiel Stuttgart Theater zum Leben.

An dem herbstlichen Wochenende des 18. und 19. Oktobers fanden die Theatertage für die Unterstufe statt. Das Ziel war es, dass wir einen Einblick ins Theater bekommen.

Herr Wolf, der die Idee für die Theatertage hatte und sie daraufhin ins Leben rief, lud hierfür extra Katharina Naumann zu Königsbrück, einer Theaterpädagogin vom Schauspiel Stuttgart, ans Mörike ein. Sie führte den Workshop durch und wurde dabei tatkräftig unterstützt von Frau Kränkel, Frau Ningelgen, Frau Ong, Herrn Wolf und Herrn Steiner – allesamt begeisterte Theaterliebhaberinnen und- liebhaber, die uns mit ihrer Leidenschaft ansteckten.

Wir von der Pelikan-Schülerzeitung waren ebenfalls dabei und konnten so einen Einblick in dieses besondere Angebot gewinnen.

Ohne Aufwärmen konnte es nicht losgehen. So haben wir zu Beginn unsere Stimme, unseren Körper und Geist aufgewärmt. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Die Fünftklässler*innen bildeten drei Gruppen, die Sechser und die Siebener jeweils eine. In den Gruppen mussten wir als Erstes einen Ausschnitt aus zwei Filmen nachspielen und die Szene weiterentwickeln.

Auch am zweiten Tag haben wir uns mit einer Schauspielerin des Stuttgarter Theaters aufgewärmt. Danach sind wir wieder in unsere Gruppen gegangen und haben die Filmszenen weiter geprobt. Als alle Gruppen fertig waren, haben wir am Ende unsere Stücke Eltern und der ganzen Gruppe vorgeführt. Zum Schluss haben sich alle bedankt.

Für uns waren es sehr schöne Theater-Tage und eine tolle Erfahrung! Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder die Gelegenheit haben, daran teilzunehmen.

Wir möchten uns auch sehr bei Herrn Wolf bedanken, der die Theater-Tage organisiert hat und uns diese tolle Erfahrung dadurch erst ermöglicht hat.

 

page1image63504

Interview mit zwei Teilnehmerinnen des Theater-Workshops

Folgendes Gespräch haben wir vor dem Beginn des Workshops geführt:

Greta (Pelikan):Was sind deine Erwartungen an die Theater-Tage?

Person 1: Ich möchte etwas über das Theater lernen.

Person 2: Ich möchte Schauspielerfahrungen sammeln.

Greta (Pelikan): Warum hast du dich angemeldet?

Person 1: Um etwas mit meinen Freunden zu machen und um mehr über das Theater zu erfahren.

Person 2: Mir macht Theater spielen einfach sehr viel Spaß und ich finde es toll, Leute näher kennenzulernen durch das Theater.

Greta (Pelikan): Hast du schon Schauspiel Erfahrung?

Person 1: Ja, wir, also meine Klasse, haben letztes Jahr eine Theateraufführung gehabt mit Herrn Wolf.

Person 2: Ja, ich war auch bei der Aufführung dabei und ich war in den Sommerferien zwei Wochen in einem Theatercamp.

Greta (Pelikan): In welchem Film oder in welcher Serie würdest du gerne mitspielen?

Person 1: „Ich würde gerne in „The Vampire Diaries“ mitspielen.“

Person2: „Ich würde gerne in einem Action Film mitspielen.“

Greta (Pelikan): Wer ist deine Lieblingsschauspieler*in?

Person 1: „Meine Lieblings Schauspielerin ist Claire Holt.“ Person2: „Ich habe keine Lieblings Schauspieler*innen.“

Nach dem Workshop haben wir dieselben zwei Personen erneut interviewt und nach ihren Eindrücken gefragt:

Greta (Pelikan): Haben sich deine Erwartungen erfüllt?

Person 1: Ja, auf jeden Fall. Ich habe viel gelernt und ich fand auch toll, dass eigene Ideen eingebracht wurden.

Person 2: Meine Erwartungen wurden auch erfüllt. Ich finde auch, dass unser Miteinander nochmal gestärkt wurde.“

Greta (Pelikan): Was hat dir am besten gefallen?

Person 1: Am besten fand ich den Schluss, als alle ihr Stück vorgestellt haben und man gesehen hat was sich die Gruppen erarbeitet haben.

Person 2: Das Üben mit der Gruppe und die Aufführung.

Greta (Pelikan): Was hat dir nicht so gut gefallen?

Person1 : „Ich fand eigentlich alles toll, aber noch besser hätte ich es gefunden, wenn die Schauspielpädagogen uns noch mehr Tipps zum Schauspielern gegeben hätten.

Person 2: Mir hat alles gefallen.

Greta (Pelikan): Würdest du dich nochmal anmelden?

Person 1: Ja, auf jeden Fall.

Person 2: Ja, mir hat es richtig gut gefallen.

 

Von Greta Maus

 

Bildnachweis:  „Theater mit stilvoller Schrift und leuchtendem Vorhang im Hintergrund“ von Marco Verch (CC-BY 2.0). Heruntergeladen von CCNull am 08. November 2024.

Scroll to top