Open post

Superfood Alge: Rezeptidee für eine Power Bowl mit Quinoa, Linsen und dem „Gemüse des Meeres“

Algen zum Mittagessen? Was im ersten Moment abwegig klingt, ist in der asiatischen Küche längst etabliert: das „Gemüse des Meeres“ ist fester Bestandteil in Sushi, Brühen und Salaten und hält immer mehr Einzug in unsere westliche Küche. Und das auch zu Recht: Algen enthalten nicht nur wichtige Nährstoffe, sie sind auch noch enorm nachhaltig in Entstehung und Ernte.

Ganz schön beeindruckend, oder? Wir waren es auf jeden Fall, als unser Kulinarik-Redakteur, Mats Rehnert, mit diesem Food-Fact um die Ecke kam und uns dazu gleich noch ein tolles Rezept für eine Super Power Bowl geliefert hat. Und super ist diese wirklich: Mit einer Basis aus den Superfoods Quinoa und Linsen sowie getoppt mit frischem Gemüse wie Karotte und Sprossen ist die Bowl nicht nur super nahrhaft, sondern dazu noch super nachhaltig. Und natürlich super lecker!

Überzeugt euch selbst und probiert die Bowl zu Hause aus. Wir wünschen guten Appetit!

Von Mats Rehnert

Open post

Hefehäschen – Das perfekte Mitbringsel für einen leckeren Osterbrunch!

Man mag es kaum glauben, aber nur noch einmal Schlafen und die nächsten Ferien stehen schon wieder an: OSTERFERIEN. Während wir uns bestimmt alle auf ein paar erholsame, freie Tage freuen, an welchen wir vor allem das immer spürbarere Frühlingswetter genießen können, steht für viele von uns auch das Osterfest an. Die christliche Gemeinschaft feiert an diesem Tag die Auferstehung Jesu Christi.

Ostereier bemalen, Schokohasen futtern und Ostergeschenke im Garten suchen sind nur einige der typischen Traditionen, die dieses Fest für viele prägen. Doch auch gemeinsam zu essen und mit der Familie zusammen zu sitzen sind wichtige Bestandteile des Osterfestes.

Mats Rehnert, unser Kulinarikredakteur, hat für diese Anlässe ein tolles Rezept für Hefehäschen herausgesucht. Das perfekte Mitbringsel für einen leckeren Osterschmaus.

Viel Spaß beim Nachbacken!


Ein Rezept von Mats Rehnert

Open post

Çiğ köfte – Leckere vegane Rezeptidee für den Fastenmonat Ramadan

Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt feiern noch bis zum 29. März den Fastenmonat Ramadan. Auch in unserer Schulgemeinschaft gibt es Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr wieder oder zum ersten Mal im Rahmen des Ramadan fasten. Für sie gilt: Rund 30 Tage darf tagsüber nicht gegessen und getrunken werden. Erst nach dem Iftar, dem Sonnenuntergang, brechen die Gläubigen das Fasten. Dann treffen sich die Gläubigen zu einem Festmahl.

Oftmals treffen sich hierfür die Familien und ganze Freundeskreise, um gemeinsam das Fasten zu brechen und in der Gemeinschaft zu speisen und zur Ruhe zu kommen. Nachdem man zuvor den ganzen Tag nichts gegessen und getrunken hat, ist es da wichtig, dass das Essen besonders lecker und auch bekömmlich ist!

Eine leckere Vorspeise, die sich da auf dem Tisch finden könnte, ist çiğ köfte. Traditionell wird çiğ köfte mit rohem Fleisch zubereitet und kommt ursprünglich aus dem Südosten der Türkei. Aber die fleischlose Variante ist ebenfalls sehr beliebt, besonders bei uns Deutschland.

Unser Kulinarikredakteur, Mats Rehnert, teilt in diesem Beitrag sein Rezept für die frisch-würzigen Bulgurrollen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Ein Rezept von Mats Rehnert.

Open post

Salep: Rezeptidee für ein türkisches Wintergetränk

Die letzte Schulwoche vor den Ferien hat begonnen, die Musikerinnen und Musiker unserer vielfältigen Orchestergruppen und Bands sind in die heiße Probenphase vor dem Weihnachtskonzert am Donnerstag gestartet und in der Luft liegt eine weihnachtliche Vorfreude auf die Ferien – eine Zeit, in der wir uns mit unseren Familien auf besinnliche Adventstage einlassen, zur Ruhe kommen, uns mit Geschenken und gutem Essen verwöhnen und den hektischen Schulalltag zurücklassen können, bevor wir im neuen Jahr mit viel Elan wieder durchstarten können.

Um uns diese anstehenden Tage noch einmal zu versüßen, hat unser Redakteur, Mats Rehnert, ein weiteres weihnachtliches Rezept aufgestöbert: Salep – ein türkisches Wintergetränk, bei dem uns schon allein beim Überfliegen des Rezepts das Wasser im Mund zusammenläuft.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Von Mats Rehnert

Scroll to top